Zur Ernährung der mitteleuropäischen Zikaden

Abgesehen von den Nymphen der Rindenzikaden (Achilidae), die sich an Pilzmyzel ernähren, sind Zikaden ausschließlich als Pflanzensaft-Sauger bekannt. Dabei lassen sich allerdings drei Ernährungstypen unterscheiden:

  • Phloem-Sauger: SPITZKOPFZIKADEN (Fulgoromorpha)(aber siehe oben: RIndenzikaden), Buckelzikaden (Membracidae), Zwergzikaden (Cicadellidae) außer Schmuckzikaden (Cicadellinae) und Blattzikaden (Typhlocybinae).
  • Xylem-Sauger: Singzikaden (Cicadidae), Schaumzikaden (Aphrophoridae), Blutzikaden (Cercopidae), Schmuckzikaden (Cicadellinae) aus der Familie der Zwergzikaden (Cicadellidae). Zu dieser Gruppe gehören damit auffallend viele große Zikaden.
  • Mesophyll-Sauger: Blattzikaden (Typhlocybinae). Die kleinen Blattzikaden ernähren sich also aus dem Saft der Blattzellen und nicht wie die anderen Zikaden aus den Leitbündeln. Dadurch entstehen auf der Blattoberseite helle Pünktchen (Tüpfel, siehe 1. Kommentar), besonders bei altem Laub ab dem Spätsommer in ihrer Vielzahl leicht zu erkennen; oder natürlich auf den Blättern immergrüner Pflanzen. Wobei hier dünne Blätter wie die von Ulmen und Brombeeren zu nennen sind, die Diademblattzikade (Zyginella pulchra) beispielsweise verbringt nach meiner Erfahrung den Winter adult auf dickblättrigen Pflanzen wie Rhododendren, Eibe und Efeu, und bisher sind mir auf solchen noch keine Tüpfelflecken aufgefallen, aber da muss ich noch genauer drauf achten.

Phloem und Xylem verlaufen gemeinsam durch die Leitbündel, von der Wurzel durch die Sprossachse zum Blatt, wo sich die Bündel über die Nervatur ins Gewebe zergliedern. Das Phloem dient in erster Linie dazu, die organischen Produkte der Photosynthese aus den Blättern in den Rest der Pflanze zu versenden, während gegenläufig dazu über das Xylem hauptsächlich Wasser und Mineralien aus den Wurzeln nach oben transportiert werden; beide Flüssigkeiten bieten daher keine ideale Ernährung für Tiere, Xylem-Sauger scheiden ständig überschüssiges Wasser aus und Phloem-Sauger sondern überschüssigen Zucker als Honigtau ab.
In den Blättern der allermeisten Pflanzen ist in den Leitbündeln das Phloem zur Blattunter- und das Xylem zur Blattoberseite orientiert, was eine Erklärung liefert, warum die meisten Zikadenarten sich in der Regel auf der Blattunterseite finden lassen, Xylem-Sauger wie Blutzikaden oder die Rhododendronzikade (eine Schmuckzikade) dagegen auf der -oberseite. Blattzikaden halten sich wie die Phloem-Sauger bevorzugt auf der Unterseite auf, ob das ebenfalls an der Blattanatomie liegt, weiß ich nicht, s.u..

Meine offene Fragen:

  • Adulte Fieberiellini, d.h. zumindest die recht zahlreich von mir beobachteten Fieberiella spp. und Synophropsis lauri, sitzen nach meinem Eindruck deutlich bevorzugt auf der Blattoberseite - ähnlich wie etwa Rhododendronzikaden (Graphocephala fennahi) findet man sie an einer der größeren Blattadern, wo der Flüssigkeitsdurchlass besonders groß ist. In ihrer sehr markanten Sitzhaltung sind sie alternativ an weiteren 'zarten' Pflanzenteilen wie Blattstielen und jungen Zweigen zu beobachten. Es verbindet sie auch mit den Xylem-Saugern, dass sie zu den größeren Zikaden Mitteleuropas zählen.
  • Halten sich Blattzikaden aus blattanatomischen Gründen ganz überwiegend auf der Unterseite auf (im Gegensatz etwa zu Gründen der Tarnung)? Saugen sie an den Zellen des unten liegenden Schwammgewebes oder stechen sie durch das lockere (dank großer gasgefüllter Zellzwischenräume) Schwammparenchym ins Palisadengewebe. Da sie durch ihre Tätigkeit die Blätter entfärben (Tüpfel), lässt sich vermuten, dass sie sich vom Chloropyll-reicheren Palisadenparenchym ernähren, oder beidem?

Quellen: (*online verfügbar)

  • Zikaden - die Insekten des 21. Jahrhunderts? - G. Kunz (2011) *
  • Verzeichnis der Zikaden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz - Mühlethaler, Holzinger, Nickel, Wachmann (2018) *
  • Fotoatlas der Zikaden Deutschlands - Kunz, Nickel, Niedringhaus
  • http://www.zikaden.uni-oldenburg.de/pages/zyklus.html
  • außerdem en.wikipedia.org zur Pflanzenanatomie und de.wikipedia.org zur Übersetzung der Fachbegriffe
由使用者 sascha_n sascha_n2023年12月21日 05:19 所貼文

評論

@herbertnickel Hallo. Um den so wichtigen Aspekt der Ernährung der Zikaden besser zu verinnerlichen, und weil ich aufgrund von Gesundheit und Wetter jüngst wenig bis gar nicht vor die Tür konnte, habe ich das, was ich in unterschiedlichen Quellen gelesen habe, mal niedergeschrieben (nicht notwendigerweise abgeschlossen). Ich weiß nicht, ob du das Ganze mal überfliegen willst, aber deine Ansicht über die Offene Fragen - Fieberiellini interessiert mich - ist es nicht auffällig, dass sich adulte Fieberiellini wie Xylem-Sauger verhalten?

發佈由 sascha_n 5 個月 前

Schick nochmal Deine E-Mailadresse. Schicke Dir was dazu. Fieberiellini sind sicher Phloemsauger. Langer "Schwanz" (der Larven) dient dem Wegschießen des klebrigen Zuckerkotes, um nicht alles um den Aufenthaltsort zu versiffen. Die Blattzikadenflecken nenne ich Tüpfel oder Tüpfelflecken, hat sich +- eingebürgert.
Letzten Endes sind nur wenige Arten richtig gut untersucht und es wird viel verallgemeinert (wie überall in der Wissenschaft). Es kann also immer wieder Unschärfen geben. Glaube aber nicht. dass sie bei den Fieberiellini liegen. Unsicher bin ich mir z.B. bei Kybos. Empoascini sind jedenfalls schwierig. Stichwort Hopperburn ("Zikadenbrand").

發佈由 herbertnickel 5 個月 前

Tatsächlich hatte ich auch schon die Theorie in Betracht gezogen, dass Fieberiellini-Nymphen Phloem saugen und Imagines auf Xylem umsteigen, vergleichbar wie die Larven Echter Wespen tierisch ernährt werden, während die Imagines sich pflanzlich ernähren. Stört mich nicht, dass es falsch ist, die Theorie wollte einfach mal gehört werden. :)

發佈由 sascha_n 5 個月 前

Ah, Typhlocybinae hinterlassen Typhl-Flecken. :)

發佈由 sascha_n 5 個月 前

Dürfte kaum funktionieren, denn das Xylem steht unter sehr starkem Unterdruck, das Phloem unter Überdruck. Kann mir kein Switchen vorstellen. Xylemsauger haben dicke Backen, weil sie saugen müssen wie verrückt.

發佈由 herbertnickel 5 個月 前

Stark. Ich habe mich schon anhand des Nährstoffgehalts gewundert, dass sich überhaupt erfolgreich Xylem-Sauger entwickeln konnten (konvergent wie es scheint) und diese Eigenschaft des Xylems machte es wohl auch nicht einfacher. Meine Email hatte ich dir noch mal unter Tautoneura et al geschickt.

發佈由 sascha_n 5 個月 前

Oder nicht so konvergent - wenn ich mir das so anschaue, liegt ja eher die Vermutung nahe, dass der gemeinsame Vorfahre der Cicadomorpha ein Xylem-Sauger gewesen sein könnnte, und womöglich sogar der der Cicadellidae.

發佈由 sascha_n 5 個月 前

@herbertnickel Kennst du diesen Artikel (auch von 2003) über die nordamerikanische Javesella opaca, die sich an Moos saugend ernährt? Ich hätte ja eher ewartet, dass man Blattzikaden an Moos finden könnte, da der Sprung von Blattzellsaft zu Mooszellsaft geringer scheint, als bei Spornzikaden, die vom Phloem her kommen.
https://ia601502.us.archive.org/14/items/biostor-57187/biostor-57187.pdf

發佈由 sascha_n 3 個月 前

Ja, von Wheeler. Es ist jedenfalls eine große Ausnahme. Wenige Spornis saugen noch an Farnen und Schachtelhalm, die allermeisten an Grasartigen. Kenne aber nicht die Situation weltweit. Asiraca geht an Dicotyle.

發佈由 herbertnickel 3 個月 前

新增評論

登入註冊 添加評論